Lok Leipzig vor Heimspiel gegen Hertha BSC II: Fokus bleibt auf den Aufstieg

Während einige Begegnungen der Regionalliga Nordost, darunter das Duell zwischen Greifswald und Chemie Leipzig, witterungsbedingt bereits abgesagt wurden, stehen die Chancen für die Austragung des Spiels Lok Leipzig gegen Hertha BSC II gut. Der Tabellenführer strebt an, seinen Vorsprung weiter auszubauen. Die Wetterprognosen sagen zweistellige Plusgrade für den Spieltag voraus, weshalb eine Absage derzeit nicht zur Debatte steht.

Erfolgsserie soll fortgesetzt werden

Für Lok Leipzig könnte sich die Kontinuität im Spielbetrieb als vorteilhaft erweisen. Die Mannschaft ist in bestechender Form und konnte bislang alle Partien des Jahres für sich entscheiden. Besonders der knappe 1:0-Sieg gegen den Halleschen FC am vergangenen Wochenende könnte im weiteren Aufstiegsrennen eine entscheidende Rolle spielen. Trotz eines komfortablen Neun-Punkte-Vorsprungs auf die Konkurrenz bleibt Trainer Jochen Seitz jedoch besonnen und hält nichts von voreiligen Schlussfolgerungen.

Konzentration auf die nächsten Partien

Auf der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Hertha BSC II betonte Seitz, dass der Tabellenplatz allein noch nichts gewonnen habe. Selbst mit nur drei Punkten Vorsprung wäre seine Mannschaft weiterhin Spitzenreiter, doch die kommenden Begegnungen gegen Hertha, Zwickau und Jena seien anspruchsvolle Herausforderungen, die es konzentriert anzugehen gelte.

Anstatt sich auf den bisherigen Erfolgen auszuruhen, fordert der Trainer weiterhin vollen Einsatz von seinem Team. Nach dem deutlichen Hinspielsieg über Hertha II darf das Rückspiel nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Die Berliner haben sich stabilisiert und könnten mit einem Sieg im Nachholspiel sogar auf den vierten Tabellenplatz vorrücken.

Wachsamkeit gegen Herthas U23 gefordert

Die Leipziger können mit Selbstvertrauen in das Duell gehen, schließlich gelang im August ein eindrucksvoller 6:0-Erfolg in Berlin. Eine Wiederholung dieses Ergebnisses wäre natürlich wünschenswert, doch Seitz mahnt zur Vorsicht. Die Gäste sind als U23-Mannschaft dynamisch und spielstark, sodass eine aggressive und zweikampfstarke Spielweise gefragt ist.

Entscheidend wird sein, die Kontrolle über das Spiel frühzeitig zu übernehmen und dem Gegner wenig Raum zur Entfaltung zu lassen. Mit der richtigen Einstellung und einem konzentrierten Auftritt könnte Lok Leipzig den nächsten wichtigen Schritt in Richtung Aufstieg machen.