Wintereinbruch sorgt für Herausforderungen in der Regionalliga Nordost
Der Winter hat die Regionalliga Nordost weiterhin fest im Griff und beeinträchtigt den Spielbetrieb erheblich. Bereits die Partie des BFC Dynamo gegen Luckenwalde fiel den widrigen Bedingungen zum Opfer. Nun steht auch das für Freitag angesetzte Duell gegen Hertha 03 Zehlendorf auf der Kippe, da Schnee und Eis vielerorts den Spielbetrieb lahmlegen.
Schwierige Situation für Trainer und Spieler
Eine derart lange Pause mitten in der Rückrunde stellt für Teams eine erhebliche Herausforderung dar. BFC-Trainer Dennis Kutrieb betont, wie frustrierend diese Situation insbesondere für seine Spieler sei. Nach einer intensiven Vorbereitung auf die Rückrunde wollen sie endlich wieder Wettkampfpraxis sammeln. Stattdessen müssen sie sich mit einer weiteren Trainingsphase arrangieren.
Nach einem vielversprechenden Start ins neue Jahr mit einem 2:2-Unentschieden gegen Meuselwitz und einem 2:0-Erfolg über Chemie Leipzig kam der Spielbetrieb abrupt zum Erliegen. Um den Rhythmus nicht zu verlieren, organisierte der BFC kurzfristig ein Testspiel gegen Hertha BSC II, das dank einer Rasenheizung ausgetragen werden konnte. Trotz der knappen 1:2-Niederlage war die Begegnung aus sportlicher Sicht ein wichtiger Test.
Alternativen für Training und Spielpraxis
Falls die Partie gegen Zehlendorf tatsächlich abgesagt wird, soll erneut nach einem kurzfristigen Testspielgegner gesucht werden. Allerdings macht das Wetter nicht nur die Spiele, sondern auch das Training komplizierter. Die Balance zwischen Belastungssteuerung und dem Erhalt der Fitness ist schwer zu finden. Dank der Infrastruktur im Sportforum Berlin kann das Team jedoch auf einige Alternativen zurückgreifen, um sich gezielt vorzubereiten.
Positiver Nebeneffekt: Regeneration für angeschlagene Spieler
Trotz aller Herausforderungen bringt die Pause auch Vorteile mit sich. Der BFC kann die Zeit nutzen, um verletzte und erkrankte Spieler wieder fit zu bekommen. So könnte die Zwangspause am Ende sogar als Chance dienen, mit einem breiteren und erholten Kader in die restliche Rückrunde zu starten.