Miroslav Jovic wird neuer Sportdirektor des FC Carl Zeiss Jena – Henning Bürger verlässt den Klub zum Saisonende

Beim FC Carl Zeiss Jena stehen bedeutende personelle Veränderungen an: Miroslav Jovic übernimmt ab dem 1. März 2024 die Position des Sportdirektors, während Cheftrainer Henning Bürger seinen auslaufenden Vertrag nicht verlängern wird und den Verein zum Saisonende verlässt.
Jovic folgt auf Böger als Sportdirektor

Der frühere Jena-Profi und langjährige Nachwuchsexperte Miroslav Jovic tritt die Nachfolge von Stefan Böger an, der seine Tätigkeit als Sportdirektor vorzeitig beendet. Böger hatte den Verein bereits im Januar über seinen Abschied zum Sommer informiert, wird aber nun frühzeitig Platz für seinen Nachfolger machen, um eine langfristige Kaderplanung zu ermöglichen.

Jovic, der zwischen 2000 und 2006 als Spieler für den FCC aktiv war, hat in den vergangenen zwei Jahrzehnten verschiedene Funktionen im Klub übernommen – zuletzt als Sportlicher Leiter des Nachwuchsleistungszentrums. „Miroslav kennt den Verein in- und auswendig, ist bestens vernetzt und bringt viel Erfahrung mit“, betont FCC-Präsident Ralph Grillitsch. Sein Vertrag läuft bis Sommer 2027.
Henning Bürger verlässt Jena nach der Saison

Neben der Kaderplanung wird sich Jovic auch mit der Nachfolge von Henning Bürger beschäftigen müssen. Der 54-jährige Trainer hat dem Verein mitgeteilt, dass er seinen im Sommer auslaufenden Vertrag nicht verlängern wird.

„Es passt zu Henning, dass er uns seine Entscheidung frühzeitig und transparent mitgeteilt hat. Das gibt uns die nötige Zeit für eine nachhaltige Lösung“, erklärt FCC-Geschäftsführer Patrick Widera. Bürger hinterlässt eine starke Bilanz: Er setzte konsequent auf den eigenen Nachwuchs und formte eine erfolgreich spielende Mannschaft. Bis zum Saisonende bleibt er mit voller Motivation im Amt.

Mit diesen personellen Veränderungen stehen dem FC Carl Zeiss Jena spannende Monate bevor – sowohl auf als auch neben dem Platz.