Die Temperaturen steigen, der Schnee ist geschmolzen – beste Bedingungen für den Greifswalder FC, um nach einer wetterbedingten Zwangspause wieder ins Geschehen einzugreifen. Während einige Spieler bereits in leichter Sportkleidung auf dem Trainingsplatz unterwegs sind, richtet sich der Fokus auf das bevorstehende Regionalligaduell gegen den BFC Dynamo am Freitag, den 28. Februar um 19 Uhr.
Intensives Training und große Vorfreude auf das nächste Spiel
Nach mehreren abgesagten Partien aufgrund der Witterungsverhältnisse ist die Motivation innerhalb der Mannschaft groß. Besonders nach den Spielausfällen gegen den ZFC Meuselwitz und Chemie Leipzig freut sich das Team auf die Rückkehr in den Ligaalltag. Co-Trainer Timur Binerbay, der aktuell den erkrankten Cheftrainer Markus Zschiesche vertritt, blickt optimistisch auf das anstehende Duell. Die Trainingsplanung sei an die unerwartete Pause angepasst worden, was der Mannschaft geholfen habe, ihre Form zu bewahren.
Schwierige Phase durch lange Unterbrechung
Mit zwei Siegen und einem Unentschieden startete Greifswald vielversprechend in die Rückrunde. Die witterungsbedingte Pause stellte jedoch eine Herausforderung dar, da die fehlende Wettkampfpraxis die Spannung innerhalb des Teams beeinflusste. Nun steht mit dem BFC Dynamo ein starker Gegner auf dem Programm. Ein Erfolg in Berlin könnte den Sprung auf den vierten Tabellenplatz ermöglichen, sofern auch die Konkurrenz entsprechende Ergebnisse liefert.
Matchpraxis für einige Spieler in der Verbandsliga
Um Spielpraxis zu sammeln, kamen drei Akteure des Regionalligakaders zuletzt in der zweiten Mannschaft zum Einsatz. Beim 4:1-Erfolg gegen den 1. FC Neubrandenburg standen Alwin Weber, Lukas Griebsch und Corvin Kosak in der Startformation. Besonders für Weber, der im Winter zum GFC wechselte, war es eine wertvolle Erfahrung: Er erzielte kurz vor der Halbzeitpause den Ausgleichstreffer und absolvierte die vollen 90 Minuten auf dem Feld. Zudem feierte er am 25. Februar seinen 22. Geburtstag.
Chancen auf mehr Einsatzzeit in der Regionalliga
Bislang kam Weber in der Regionalliga lediglich zu zwei Kurzeinsätzen von 14 und 20 Minuten. Sein Ziel ist es, sich als feste Größe in der vierten Liga zu etablieren. Er zeigt sich entschlossen, im Training alles zu geben, um sich für weitere Spielminuten zu empfehlen. Seine Fitness sei auf einem Top-Niveau – ein Vorteil, denn einige Konkurrenten im Mittelfeld kämpfen derzeit mit Verletzungen oder Krankheiten.
Verletzungssorgen im Kader – Möglichkeit für Weber?
Guido Kocer fällt krankheitsbedingt aus, während Ogechika Heil mit einem Muskelfaserriss weiterhin nicht zur Verfügung steht. Auch Oliver Daedlow trainiert aktuell nur individuell aufgrund muskulärer Probleme. Hoffnung gibt es jedoch bei Kapitän Niklas Brandt, der nach einer längeren Krankheit wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen ist. Allerdings ist er noch nicht bei voller Leistungsfähigkeit, was Weber die Gelegenheit bieten könnte, sich als Alternative im Mittelfeld zu beweisen.
Mit diesen Entwicklungen bleibt das anstehende Spiel gegen den BFC Dynamo spannend. Ob der Greifswalder FC seine gute Form vor der Pause bestätigen kann, wird sich am Freitagabend im Sportforum Hohenschönhausen zeigen.