Überraschende Nachricht aus Leutzsch: Stanley Ratifo, Dennis Mast und Florian Brüggemann werden ab März in der bekannten Baller League mitspielen. Die Kleinfeldliga wird in Berlin ausgetragen, live im Fernsehen übertragen und online gestreamt. Die Teilnahme der drei Spieler erfolgt laut Vereinsangaben in enger Absprache mit BSG Chemie Leipzig.
Trainer David Bergner äußerte sich zur Entscheidung:
🗨️ „Stanley, Dennis und Florian haben das Gespräch mit uns gesucht und ihren Wunsch, dort mitzuspielen, transparent kommuniziert. Wir sind uns einig, dass Chemie absolute Priorität hat. Die Jungs sind sich der sportlichen Situation bewusst. Für ihre Teilnahme an diesem Format werden sie keine Trainingseinheit bei uns versäumen, jeder mögliche Einsatz wird mit uns abgestimmt und letztlich von uns festgelegt. Dies gilt umso mehr angesichts der kommenden, für uns sehr wichtigen englischen Wochen.“
Doch während der Verein das Vorhaben genehmigt hat, reagiert die Fanszene mit Unverständnis und Kritik. Chemie steckt in einer sportlichen Krise, der letzte Sieg datiert aus November 2024 gegen Herthas U23. Im neuen Jahr konnte die Mannschaft bislang kein einziges Spiel gewinnen – zuletzt gab es eine peinliche 0:1-Testspielniederlage gegen den Oberligisten VfL Halle. Zudem ist der Kader ohnehin dünn besetzt, sodass das zusätzliche Verletzungsrisiko in der Baller League für viele nicht nachvollziehbar ist.
Die Fanreaktionen fallen entsprechend deutlich aus:
💬 „Der Verein steckt in der größten Krise der Neuzeit – sportlich läuft es so schlecht wie nie. Der Kader ist so dünn besetzt wie selten zuvor, und dann riskiert man ernsthaft, drei Spieler auf einer Spielwiese für Influencer zu verlieren? Unbegreiflich!“
💬 „Das ist das Allerletzte … im Kopf woanders in dieser schweren Zeit. Genau das brauchen wir nicht. Damit zeigt ihr, dass der Verein euch am Arsch vorbeigeht …“
Während Chemie Leipzig den Schritt als kontrollierte und abgestimmte Aktion einstuft, sehen viele Anhänger die Teilnahme der drei Spieler als völlig falsches Signal in der aktuellen Lage.
Wie sich die Situation entwickeln wird, bleibt abzuwarten. Sicher ist nur: Die Baller League beginnt im März – und die Diskussionen um die Entscheidung sind bereits in vollem Gange.