Das neue Führungsteam im Überblick
Der FC Rot-Weiß Erfurt hat sein Vorstandsgremium komplett neu besetzt. Die fünfköpfige Gruppe umfasst Kai-Eddi Fischer, Sebastian Ruch, Enrico Wäldchen, Danny Weigel und Mirko Zeuchner. Besonders auffällig: Danny Weigel vereint sein neues Amt mit der Rolle als erster Vorsitzender des 1. FFV Erfurt – dessen Frauen-Team wie der FC Rot-Weiß in der Regionalliga Nordost spielt.
Vom Aufsichtsratswunsch zur Vorstandspflicht
Ursprünglich strebte Kai-Eddi Fischer einen Sitz im Aufsichtsrat an, entschied sich dann aber für die Vorstandsarbeit. Die Neubesetzung war nötig geworden, nachdem der bisherige Vorstand um Lars Fuchs (ehemaliger Sprecher), Maik Nottrodt, Ines Mummert und Thomas Gensbügel überraschend zurückgetreten waren. Rolf Hildebrandt, früheres Vorstandsmitglied, übernahm daraufhin den Aufsichtsratsvorsitz und leitete die Suche nach Nachfolgern.
Transparenz statt Intransparenz: So lief das Auswahlverfahren
In einer öffentlichen Ausschreibung suchte der Verein nach Kandidaten – 13 Bewerbungen gingen ein. Laut Hildebrandt durchlief das Team ein mehrstufiges Gesprächsformat, um die passenden Köpfe zu finden. Offen bleibt vorerst, wer als Vorstandssprecher die Nachfolge von Fuchs antritt. Diese Entscheidung soll in der ersten Sitzung des neuen Gremiums in der kommenden Woche fallen.
Warum der radikale Neuanfang?
Hintergrund ist eine Phase der Instabilität: Nach der Mitgliederversammlung vor sechs Wochen hatte Fuchs seinen sofortigen Rückzug erklärt, weitere Vorstände folgten. Der Klub betont, mit dem neuen Team Strukturen zu festigen und die sportlichen Ziele in der Regionalliga zu verfolgen. Für Fans und Sponsoren soll dies ein Signal der Verlässlichkeit sein.